- Bad Dürrenberg
- Bad Dürrenberg,Stadt im Landkreis Merseburg-Querfurt, Sachsen-Anhalt, 100 m über dem Meeresspiegel, im Westen der Leipziger Tieflandsbucht, an der Saale, 12 400 Einwohner; Borlach-Museum (Geschichte der Salzgewinnung); 1845-1963 Kurort mit 1763 erbohrter Solquelle und Gradierwerk.Die Gradierhäuser (1763-85; erweitert 1812/13) bilden mit den Pumpanlagen einen umfangreichen technischen Denkmalkomplex (1,8 km lang).Nahe der 1488 erstmals genannten Rittergutsiedlung Dürrenberg (Ersterwähnung des Ortsteils Keuschberg 993) wurde 1744 nach Sole gebohrt (unterbrochen 1756-63); nach 1763 wurde Dürrenberg zur wichtigsten Saline Kursachsens (vor 1939 die drittgrößte in Deutschland, 1963 stillgelegt). Dürrenberg kam 1815 an Preußen und wurde, seit 1930 Großgemeinde, seit 1935 Bad Dürrenberg, 1946 zur Stadt erklärt. - Ein bei Dürrenberg gefundenes Grab aus der Mittelsteinzeit mit Rotfärbung und Beigaben (Mikrolithen in einem Knochenbehälter, Zahnschmuck, Schildkrötenpanzer, neolithische Flachhacke) stellt einen wichtigen Hinweis auf den Kontakt zwischen mittelsteinzeitlichen Jägern und jungsteinzeitlichen Bauern dar.
Universal-Lexikon. 2012.